Covid hat unsere Kochkultur radikal verändert. Hanni Rützler und Christiane Pauli präsentieren ihre aktuellen Analysen rund um den Wandel des Kochens und erläutern die wichtigsten Zukunftsstrategien für die Küchen der Zukunft.
Inhalte:
Neues Kochen führt zu neuen Bedürfnissen bei Ihren Kunden
Das neue Ideal des Kochens /backens– wie sieht es aus?
Kochen wir zukünftig noch in Küchen?
Überblick zu den zentralen Zukunftsthemen der Esskultur
Zukunftschancen für die Küchenindustrie
Passen Sie Ihre Entwicklungen der Zukunft an!
Trends und Gegentrends machen es nicht einfach, sich die Zukunft des Kochens vorzustellen. Hier das immer reichere Angebot an Fertig- und Halbfertiggerichten und portionsgenau abgestimmte Shoppable Recipes, die das Einkaufen schon fast zum Kochen machen.
Auf der anderen Seite, die – auch in der Pandemie – gewachsene Lust am Kochen mit frischen, saisonalen, meist vegetablien Ausgangsprodukten vom Wochenmarkt und
Bauernladen, die ganz andere Anforderungen an Lagerung und Zubereitung stellen.
Inhalte:
Convenience Food & Meal Kits – Brauchen wir in Zukunft noch eine Küche?
Zero Waste – Der Trend, der auch Küchen-, E-Geräte- & Zubehörhersteller vor neue Herausforderungen stellt Frisch, regional, saisonal – Sind unsere Küchen fit für nachhaltiges Kochen?
Click, Shop, Cook
Wie E-Food unsere Kochkultur verändert
Leftovers – Wie die neue Küche die Verwertung von kulinarischen Resten unterstützt
New Storing – Die Küche als Speisekammer von morgen?
Vegourmets – Brauchen Vegetarier und Veganer andere Küchen?
Inhalte:
Convenience Food & Meal Kits – Brauchen wir in Zukunft noch eine Küche?
Zero Waste – Der Trend, der auch Küchen-, E-Geräte- & Zubehörhersteller vor neue Herausforderungen stellt Frisch, regional, saisonal – Sind unsere Küchen fit für nachhaltiges Kochen?
Click, Shop, Cook
Wie E-Food unsere Kochkultur verändert
Leftovers – Wie die neue Küche die Verwertung von kulinarischen Resten unterstützt
New Storing – Die Küche als Speisekammer von morgen?
Vegourmets – Brauchen Vegetarier und Veganer andere Küchen?
Inhalte:
Die KÜCHENMEILEA30 war eine spannende und inspirierende Reise durch die Showrooms der Küchenindustrie. Die vielen Ansätze, Sichtweisen und das unterschiedliche Verständnis von Innovation brauchen mehr Raum für eine Auswertung. Gemeinsam wollen wir in 2 Talkrunden viele Details neutral betrachten und diskutieren.
Hanni Rützler und Christiane Pauli präsentieren ihre Analyse zu den auf der Messe vorgestellten Produkten, Konzepten und Innovationen: Wie zukunftsfit sind die Unternehmen mit Ihren Produktentwicklungen, um dem rasanten Wandel der Esskultur in allen Bausteinen gerecht zu werden? Welche Ideen, Produkte und Innovation haben die Trendforscherin und die Marketingexpertin überzeugt?
1. talk vom 07. Februar 2022
Innovationen + Antrieb, das aktuelle Verständnis und die Folgen
Die Präsentationen richtet sich an Geschäftsführer/Inhaber, Designer, Produktentwickler, PR-Verantwortliche und Marketingfachleute, die aus dem analytischen Feedback weitere Inspirationen für ihre zukünftige Arbeit mit "nach Hause" nehmen können.
2. talk: 16. März 2022
Antrieb + Zielgruppen - welche Werte heute die (Küchen)Zukunft gestalten
Wie ist das Verständnis und sind die Sichtweisen der Hersteller für echte Produktinnovationen in der Zukunft? Sind die Unternehmen der Küchenbranche mit ihren Produktentwicklungen auf den rasanten Wandel der Ess-, Koch- und Lieferkultur in allen Facetten vorbereitet? Denken die Hersteller über die Küche hinaus?
Im ersten Teil der Analyse haben wir die vielen kleinteiligen Entwicklungen der KÜCHENMEILE A30 geclustert und Verbindungen zu den Megatrends hergestellt. Im zweiten Teil vertiefen wir das Verständnis für zukünftige Trends und Anforderungen an Küchenausstattungen aus Sicht der Konsumenten. Wir leiten Zukunftsoptionen ab und unterstützen die Hersteller, die zukünftigen Kundenbedürfnisse frühzeitiger zu erkennen und für Produkt-und Unternehmensentwicklungen nutzbar zu machen.
Preis: 179,00