Gemeinsam mit Ihnen nehmen wir uns die Zeit, das Thema Essen, Kochen und die Küche der Zukunft anders durchzudenken. Wir begehen Zukunftsräume und -träume in Wien, treffen auf Vordenker und Macher, Innovatorinnen und kulinarische Koryphäen. Wir erfahren, denken, diskutieren, verkosten und legen selbst Hand an.
Start und Intro: um 09.30 Uhr im Zukunftsinstitut, Rudolfs Platz 12, Wien.
Um 11.00 Uhr öffnet das neue Bewusstsein für die enge Verbindung zwischen Mensch und Natur uns seine Pforten. Dafür schauen wir uns die weltweit kleinste Proteinfarm für Zuhause sowie eine industrielle Großanlage für alternative, regionale Tierfuttermittelproduktion an. Was das mit Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit zu tun hat, erfahren wir in der ersten Zero Waste Küche.
Das Thema Arten- und Sortenvielfalt führt uns zu Heinz Reitbauer ins Steirereck und zu zukunftsträchtigen kulinarischen Esslösungen vom besten Koch Österreichs gegen 12.30 Uhr zum Lunch.
Um das Spannungsfeld zwischen dem Archaischen und dem Technologischen geht es auch, wenn wir Greenfreeze, den innovativen Kühlschrank für mehr Nachhaltigkeit in der Küche, von EOOS am Nachmittag kennenlernen dürfen.
Am Abend, gegen 17.00 Uhr und open End, erleben wir einen für uns maßgeschneiderten Kochkurs und tauchen in die geschmackliche Welt der etwas anderen Kulinarik ein. Katharina Seiser die prämierte Kochbuchautorin und Journalistin nimmt sich die Zeit für uns! Sollten Sie aus gesundheitlichen oder persönlichen Gründen nicht alle Speisen zu sich nehmen können, informieren Sie uns bitte frühzeitig, damit wir Ihre Wünsche berücksichtigen können.
Gestalten Sie in der futurekitchen aktiv die Zukunft Ihres Unternehmens!
Die futurekitchen walks richten sich an Geschäftsführer/Inhaber, Designer, Produktentwickler, PR-Verantwortliche und Marketingfachleute, die aus den analytischen Feedbacks weitere Inspirationen für ihre zukünftigen Produktinnovationen mit "nach Hause" nehmen können.
Wünschen Sie eine unternehmensspezifische Analyse, Reise, Workshop oder ein Konzept, vereinbaren Sie gerne einen individuellen Termin.
Melden Sie sich jetzt an! Die zukunftsfähige Küchenweiterentwicklung beginnt mit der Wahrnehmung und Förderung Ihrer kreativen Potenziale.
Ab einer Anzahl von drei Personen aus einem Unternehmen können wir einen Gruppenrabatt gewähren. Konkrete Anfragen dazu stellen Sie bitte per E-Mail an team@futurekitchen.eu
Wir unterstützen junge Zukunftsinteressierte und unser Team versucht gerne, im Rahmen unseres dafür vorgesehenen Kontingents, Lösungen zu finden. Pressevertreter wenden sich diesbezüglich bitte an unsere c.pauli@futurekitchen.eu
Gerne empfehlen wir Ihnen für Ihre Übernachtung folgende Hotels, die alle im Zentrum von Wien und in der Nachbarschaft der Zukunftsinstitutes, Rudolfs Platz 12, Wien unserem Treffpunkt, sind.
Bitte übernehmen Sie Ihre Anreise eigenständig.
https://www.steigenberger.com/hotels/alle-hotels/oesterreich/wien/steigenberger-hotel-herrenhof
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie zeitnah Ihre Teilnahmebestätigung per E-Mail.
Bitte beachten Sie folgende Stornierungszeiträume: Die Stornogebühren betragen: Ab 4 Wochen vor dem Event 80% der Nettobuchungshöhe. Ab 2 Wochen vor dem Event 100% der Nettobuchungshöhe.
Sollte die Veranstaltung pandemiebedingt oder durch Ausfall der Veranstalter oder Akteure nicht stattfinden, übernehmen wir keine Haftung. Wir behalten uns das Recht vor, die Veranstaltung zu einem späteren und neu zu definierenden Zeitpunkt nachzuholen.
Für Ihre Teilnahme am Event und für den abendlichen Kochkurs ist eine PCR-Test erforderlich, den wir für Sie zentral in Wien organisieren. Nähere Einzelheiten erhalten Sie 2 Wochen vor dem Event. Außerhalb unserer Veranstaltung gelten am 17. August 2022 die Bestimmungen der aktuellen Coronavirus-Schutzverordnung des Landes Österreich sowie Vorgaben der Gesundheitsbehörde der Stadt Wien. Bitte informieren Sie sich hierzu tagesaktuell eigenständig und eigenverantwortlich.